Newsletter Januar 2024

© reservierte Rechte

Reorganisation des Amtes für Rebbau und Wein

Das Amt für Rebbau und Wein wird neu gegliedert, um Synergien im Zusammenhang mit den Aktivitätsspitzen der verschiedenen Aufgaben zu nutzen und eine bessere Übersicht zu bieten. Die Mitarbeitenden der Gutsbetriebe werden in die entsprechenden technischen Sektoren zu integriert. Das erleichtert den Informationsfluss und die Koordination, einerseits zwischen den Mitarbeitenden der Gutsbetriebe und denen des Sektors Produktionstechnik, andererseits zwischen den Mitarbeitenden des Weinkellers Grand Brûlé und denen des Sektors Qualität und Rückverfolgbarkeit der Weine. Der Sektor Rebbau wird den derzeitigen Sektor Produktionstechnik sowie das Kompetenzzentrum für Rebbau (Gutsbetriebe Grand Brûlé und Châteuneuf) umfassen. Der Sektor Wein wird den aktuellen Sektor Qualität und Rückverfolgbarkeit der Weine sowie das Kompetenzzentrum Weinbereitung (Keller Grand Brûlé) umfassen. Die neue Organisation des Amtes für Rebbau und Wein wurde durch einen Beschluss des Dienstchefs genehmigt und trat Anfang des Jahres in Kraft.
Das neue Organigramm finden Sie hier.

Konferenz über die Asiatische Hornisse

                                                               © reservierte Rechte

Am Samstag, den 9. März 2024 um 09.30 Uhr findet in der Aula der Berufsschule EPASC in Martigny (rue de Grimisuat 8) ein Vortrag über die Asiatische Hornisse statt. Wir lassen uns von den Erfahrungen in anderen Regionen inspirieren und bereiten uns auf die neue Saison vor, um diesen Schädling so effektiv wie möglich zu überwachen und zu bekämpfen. Weitere Einzelheiten werden über die Kanäle der Imkerverbände verbreitet. Alle interessierten Personen sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anmeldungen für den Wettbewerb Miss Eringer

© Matéo Michellod

Die erste Ausgabe des Miss Eringer-Wettbewerbs findet am Samstag, 17. März auf der Domaine des Îles in Sitten statt. Drei Kategorien stehen auf dem Programm dieser neuen Veranstaltung des Schweizerischen Eringerviehzuchtverbandes, deren Ziel es ist, produktive Kühe ins Rampenlicht zu stellen, egal ob sie melkend oder säugend sind: Rinder, Erstmelken und Kühe. Die Tiere werden von einem Experten nach denselben Kriterien wie bei der DLC beurteilt: Format und Kapazität, Kruppe, Gliedmassen und Eutersystem.
Anmeldungen sind bis zum 5. Februar auf der Website von Vision Hérens möglich. Weitere Informationen bei Julien Terrettaz, 079 675 13 58.

Beteiligen Sie sich an der Werbekampagne «Iischi Stars»

© Valais/Wallis Promotion – Sébastien Moret

Um die Walliserinnen und Walliser für den Konsum von lokalen und saisonalen Produkten zu sensibilisieren, wird die 2023 von Valais/Wallis Promotion gestartete Kampagne «Iischi Stars» bis Ende 2024 fortgesetzt. Diese Initiative umfasst verschiedene Aktionen, wie die Auflistung der verschiedenen Verkaufsstellen auf der Website www.valais.ch, Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken, eine Plakat- und Digitalkampagne sowie die Verteilung von Rubbellosen und den Verkauf von Geschenkgutscheinen. Alle Informationen über die Kampagne und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Wenn Sie die Kriterien erfüllen und damit einverstanden sind, an den im Rahmen der Kampagne durchgeführten Aktionen teilzunehmen, können Sie sich kostenlos über ein Online-Formular anmelden.
Letzter Termin für die Anmeldung ist der Dienstag, 6. Februar 2024.

Hagelschäden: Finanzielle Unterstützung für den Obst- und Gemüsesektor

© reservierte Rechte

Nach dem Hagelgewitter vom 24. Juli 2023, das grosse Schäden an Obst- und Gemüsekulturen verursachte, hat der Staat Wallis beschlossen, die als Härtefälle eingestuften Obst- und Gemüseproduzenten mit nicht rückzahlbaren Beiträgen aus dem kantonalen Fonds für Opfer von nicht versicherbaren Elementarschäden zu unterstützen. Das Amt für Obst- und Gemüsebau erhielt innerhalb der gesetzten Frist 68 Unterstützungsgesuche. Alle Anträge wurden im Hinblick auf die verschiedenen Kriterien für die Gewährung von Beihilfen geprüft. Diese ausserordentliche finanzielle Unterstützung im Zusammenhang mit dem Hagel 2023 ermöglicht die Unterstützung von 52 Betrieben, die als Härtefall eingestuft wurden. Diese bewirtschaften eine kumulierte Fläche von 1'200 ha Obst- und Gemüsekulturen. Die Gesamtsumme der Entschädigungen beläuft sich auf 3'726'388 Franken.

Betriebsanerkennungskommission

Der Bericht über die Tätigkeiten 2023 der Betriebsanerkennungskommission – BAK (Jahresberichte -> Tätigkeiten 2023 BAK) kann unter dem folgenden Link gefunden werden: Betriebsanerkennung - - vs.ch

Online-Erfassung der Agrardaten 2024

Die Plattform für die Online-Erfassung der Agrardaten, die unter anderem die Berechnung der Direktzahlungen ermöglicht, wird für die landwirtschaftlichen Betriebe vom 12. Februar bis zum 13. März 2024 geöffnet sein. Eine Verlängerung ist nicht vorgesehen.

Regionen für die Kontrollen der Biodiversitätsförderflächen Qualität II sowie der Netzwerk- und Landschaftsmassnahmen 2024

© www.green-valais.ch

Für die Kontrollen 2024 wurden die Regionen Unesco und Chablais ausgewählt. Aus folgenden Gemeinden wird ein Panel von Flächen ausgewählt: Champéry, Collombey-Muraz, Monthey, Port-Valais, St-Gingolph, Troistorrents, Val-d'Illiez, Vionnaz, Vouvry, Ausserberg, Baltschieder, Bettmeralp, Bitsch, Eggerberg, Mörel-Filet, Naters, Niedergesteln, Raron, Riederalp, Steg-Hohtenn.
Somit werden am Ende dieser Kampagne alle Regionen des Kantons erneut kontrolliert worden sein. Ein neuer Kontrollzyklus über 8 Jahre wird 2025 beginnen.

Reorganisation des Teams für ländliche Technik im französischsprachigen Wallis

Um die Kompetenzen im Bereich der landwirtschaftlichen Infrastrukturen zu stärken und den immer spezifischeren Bedürfnissen der Gemeinden besser gerecht zu werden, reorganisiert das Amt für Strukturverbesserungen das Team Kulturtechnik des französischsprachigen Wallis.  Das auf geografischen Gebieten basierende Prinzip der Kreisverantwortlichen entwickelt sich nun zu einem Modell von Bereichsverantwortlichen. Dieser Übergang ermöglicht es, die Ressourcen und die Erfahrung auf die zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kulturtechnik zu konzentrieren, d.h. auf die Bereiche Wasser, Rebberge, landwirtschaftliche Erschliessungen, Gestaltung des ländlichen Raums und Alpverbesserungen. Ab dem 1. Februar 2024 sind Beitragsgesuche für Massnahmen der Kulturtechnik an das Sekretariat des Amtes zu richten (sca-oas@admin.vs.ch, 027 606 78 00). Weitere Informationen finden Sie hier.

Facebook
Instagram

Dienststelle für Landwirtschaft
Postfach 621
1950 Sitten